Liebe Freunde und Mitglieder des SPD OV Schkeuditz,
dieses Jahr können wir nach der pandemiebedingten Pausen der letzten Jahre wieder radeln.
Wir treffen uns am Samstag, dem 23.07.2022, um 9.30 Uhr vor der Altscherbitzer Kirche und fahren um 9.45 Uhr ab.
Es geht vorbei am Werbellinsee, durch Delitzsch bis zum Südufer der Goitzsche und am Ostufer über Löbnitz und Pouch nach Bitterfeld. Dort wird gemeinsam Kaffee getrunken. Dann fährt jeder individuell per Rad oder mit der S-Bahn über Leipzig-Hauptbahnhof nach Hause.
Als Mittag wollen wir Picknick machen, das sich bitte jeder selbst organisiert und mitbringt. Bitte für ausreichend Getränke sorgen.
Wer Interesse hat, dazuzustoßen, kann sich gern unter der Telefonnummer 0178/69 66 26 6 oder via WhatsApp (gleiche Nummer) melden.
Mit solidarischen Grüßen
Peter Schüler
(OV-Vorsitzender)
Ein Mann soll ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Baum pflanzen. - So zumindest die tradierte Vorstellung. Dass das heutzutage auch anders geht, zeigt die Vielfalt der individuellen Lebensentwürfe in unserer Gesellschaft. Die Diversität ist in unserer Gesellschaft nicht angekomen, denn dort war sie an sich schon immer. Sie wird in unserer Gesellschaft nun endlich immer stärker wahrgenommen und verschafft sich berechtigt Gehör. Was aus der einen Perspektive Schnelllebigkeit darstellt, stellt aus der anderen Perspektive eine Notwendigkeit dar. Dennoch, für so manche überkommene Sichtweise legt die in den verschiedensten Ebenen des gesellschaftlichen Lebens sichtbare Diversität die Begrenzung der eigenen Lebensbetrachtung bzw. das eigene Lebensverständnis offen.
In diesem Sinne stellt das Pflanzen eines Baumes eine gewisse Grundruhe dar. Das Gärtnern über den Jahreslauf hinweg erfordert Geduld. Die Betrachtung des Wachstums eines Baums kann Generationen in Anspruch nehmen. Dadurch stahlt ein solcher Baum die nötige Ruhe aus, sich Neuem intensiver widmen zu können - und vermittelt Geborgenheit. Gleichzeitig bringt ein gut gewachsener Baum aber auch Kraft, Ausdauer und Bodenhaftung zum Ausdruck.
Aus diesen Gründen hat sich der SPD-Ortsverein Schkeuditz im letzten Jahr zu einer Baumspende entschieden. Auf dem Gelände der alten Malzfabrik, fast auf dem Gipfel der kleinen Kuppel, steht nun seit dem Frühjahr 2021 eine Buche, die diese Werte abbilden soll. Natürlich, und das ist unserem Ortsverein ein besonderes Anliegen, ist dieser Baum auch unserem SPD-Urgestein Dr. Dieter Schöne gewidmet.
Es soll eine gute Tradition werden, dass sich unser Ortsverein jedes Jahr an diesem Baum trifft und wir auch über die bewusste Verbindung mit der Erhabenheit, die eine Buche ausstrahlen kann - und wird - neue Kraft für weitere gute Taten für Schkeuditz tanken. Dass es sich mitunter als schwierig darstellt, den gesamten OV auf ein Bild zu bringen, flgt nun einmal den Notwendigkeiten des Lebens. Dennoch bemühen wir uns. Glück Auf!
ps
Auch wir stehen gemeinsam mit allen Sozialdemokrat:innen hinter Ministerin Petra Köpping. Alle Aktionen, die der Einschüchterung demokratischer Politiker:innen dienen, betrachten wir - und darin sind sich alle demokratischen Kräfte einig - als verwerflich. Hier muss Politik und Gesellschaft zusammenstehen.